Wissenschaft kompakt und verständlich
Nicht nur Training, auch Alltagsbewegung beeinflusst deinen Energieverbrauch. Treppen steigen, kleine Spaziergänge und stehende Tätigkeiten summieren sich deutlich. Diese zusätzliche Bewegung schont das Nervensystem, unterstützt die Verdauung und verbessert die Stressbalance. So musst du dich im Training weniger quälen, um Fortschritte zu sehen, und kannst Ernährung entspannter gestalten.
Wissenschaft kompakt und verständlich
Nach Bewegung ist dein Körper besonders aufnahmefähig für Kohlenhydrate, was die Glykogenspeicher schneller füllt. Nutze dieses Fenster, wenn du am nächsten Tag wieder Gas geben willst. Gleichzeitig hilft eine proteinreiche Komponente, Muskulatur zu erhalten. Beobachte, welche Kombinationen deinen Magen beruhigen, statt ihn zu belasten, damit du motiviert und leistungsfähig bleibst.